
Kreditanfrage: Was zählt als Einkommensnachweis?
Das Wichtigste auf einen Blick
- Aktuelle Einkommensnachweise geben Einblick in Ihre derzeitige finanzielle Situation.
- Mit einem Einkommensnachweis belegen Sie zum Beispiel Ihre Kreditwürdigkeit.
- Als Einkommensnachweis kann ein Kontoauszug und ein Rentenbescheid dienen.
Mit einem Einkommensnachweis belegen Sie ein regelmäßiges Einkommen. Ein verwandtes Wort ist Gehaltsnachweis, wobei unter anderem auch Rentenzahlungen als Einkommen gelten. Normalerweise stellen Arbeitgeber, Sozialversicherungen und Steuerbehörden solche Dokumente aus. Einkommensnachweise sind beispielsweise wichtig, wenn Sie einen Mietvertrag oder einen Kredit abschließen möchten.
Inhaltsverzeichnis
- 1Dafür benötigen Sie Einkommensnachweise
- 2So weisen Sie Ihr Einkommen nach
- 2.1Akzeptierte Dokumente
- 2.2Gehaltsnachweis bei Angestellten
- 2.3Gilt der Kontoauszug als Einkommensnachweis?
- 2.4Einkommensteuerbescheid und Rentennachweis
- 3Einkommensnachweise vorlegen: Darauf sollten Sie achten
- 4FAQ: Häufige Fragen zum Einkommensnachweis
Dafür benötigen Sie Einkommensnachweise
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie einen Nachweis Ihres Einkommens benötigen. Im Regelfall müssen Sie damit nachweisen, dass Sie zahlungsfähig und finanziell in der Lage sind, einen bestimmten Vertrag abzuschließen. Das sind häufige Fälle:
- Kreditantrag
- Mietvertrag
- Sozialleistung
- Ratenzahlung
- Versicherung
- Bürgschaft
- Immobilien
- Leasing
Vor allem der letzte Punkt ist sehr typisch. Mit Einkommensnachweisen prüfen Banken und Kreditinstitute die Bonität von Antragstellenden. Auf diese Weise können Sie das Risiko für Zahlungsausfälle bewerten und entscheiden, ob jemand einen Kredit bekommt oder nicht.
Einfacher Einkommensnachweis bei easyCredit
Bei easyCredit ist nicht nur die Kreditanfrage total einfach, sondern auch der benötigte Einkommensnachweis. Nutzen Sie den digitalen Kontoblick bei Ihrer Anfrage und sie sparen sich den Aufwand, einen Nachweis Ihres Einkommens extra nachzuliefern.
So weisen Sie Ihr Einkommen nach
Akzeptierte Dokumente
Mit diesen Dokumenten können Sie Ihr Einkommen, zum Beispiel bei einer Kreditanfrage, nachweisen:
- Arbeitsvertrag und Gehaltsabrechnungen
- Einkommensbescheinigung
- Rentenbescheid
- Einkommenssteuerbescheid
- Belege aus Vermietung & Verpachtung
- Belege über Sozialleistungen
- Jahresabschlüsse
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
Gehaltsnachweis bei Angestellten
Es gibt viele Beispiele für einen Gehaltsnachweis beziehungsweise einen Einkommensnachweis. Besonders typisch sind Gehaltsabrechnungen, auch Lohnzettel oder Lohnabrechnungen genannt. Sie beinhalten den Brutto- und Nettolohn, Steuerabzüge und Sozialversicherungsbeiträge.
Ein anderer Einkommensnachweis vom Arbeitgeber kann eine entsprechende Bescheinigung sein. Sie bestätigt das monatliche oder jährliche Einkommen und informiert darüber, ob ein Arbeitsverhältnis befristet oder unbefristet ist.
Allerdings sind die tatsächlichen regelmäßigen Zahlungen in einer solchen Bescheinigung nicht ersichtlich. Gleiches gilt für Arbeitsverträge, weshalb sie nicht immer als Einkommensnachweis anerkannt werden.
Gilt der Kontoauszug als Einkommensnachweis?
Sie können ein regelmäßiges Einkommen auch mit Kontoauszügen belegen. Die Informationen müssen aktuell sein, weshalb Sie meistens Kontoauszüge der letzten 3 bis 6 Monate vorlegen müssen.
Kontoauszüge sind ein wichtiger Gehaltsnachweis für Selbstständige. So können sie Einnahmen von verschiedenen Auftraggebern nachweisen und zeigen, wie viel sie durchschnittlich pro Monat verdienen.
Für selbstständig und freiberuflich arbeitende Personen können auch Jahresabschlüsse als Einkommensnachweis dienen.
Einkommensteuerbescheid und Rentennachweis
Der vom Finanzamt ausgestellte Einkommensteuerbescheid gibt Auskunft über das Jahreseinkommen und die gezahlten Steuern. Deshalb können Sie den Bescheid als Nachweis Ihrer finanziellen Lage nutzen.
Wer eine Rente bezieht, kann den Bezug und die Höhe von monatlichen Einnahmen mit dem Rentennachweis belegen.
BAföG-Bescheide oder andere Nachweise zu Sozialleistungen können Einkommensnachweise für Studierende sein.
Muss man einen Einkommensnachweis beantragen?
Die meisten Einkommensnachweise müssen Sie nicht beantragen, weil sie automatisch ausgestellt werden oder leicht zugänglich sind. Zwei Beispiele: Gehaltsabrechnungen erhalten Sie monatlich und Kontoauszüge können Sie sich selbst besorgen.
Wenn Sie beispielsweise ein Schreiben Ihres Arbeitgebers mit detaillierten Informationen oder einen Jahresabschluss vom Steuerbüro benötigen, müssen Sie den Einkommensnachweis erstellen lassen.
Einkommensnachweise vorlegen: Darauf sollten Sie achten
Die Aktualität ist sehr wichtig, sodass Sie meist Einkommensnachweise der letzten 3 Monate vorlegen müssen. Alle Angaben müssen korrekt, vollständig und gut lesbar sein. Zudem sollten Sie gewährleisten, dass Kreditanbieter und andere Berechtigte digitale Formate wie PDFs einfach öffnen können.
Der Datenschutz und die Privatsphäre sind besonders wichtig. Deshalb sollten Sie sensible Daten wie Kontonummern und persönliche Infos wie Ausgaben schwärzen. Verschicken Sie digitale Nachweise immer über sichere Kanäle und Verbindungen.
FAQ: Häufige Fragen zum Einkommensnachweis
-
Was ist ein Einkommensnachweis?
Mit Einkommensnachweisen belegen Personen, dass Sie ein regelmäßiges Einkommen haben. Ein klassischer Fall ist die Gehaltsabrechnung. Mit dem Dokument beweisen Sie, dass Sie im Rahmen eines festen Arbeitsverhältnisses monatlich Geld verdienen.
-
Welche Arten von Einkommensnachweisen gibt es?
Zu den gängigen Arten von Einkommensnachweisen zählen Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide, Kontoauszüge und Rentenbescheide. Auch Bescheinigungen von Sozialleistungen wie BAföG können als Einkommensnachweis dienen.
-
Wofür benötige ich einen Einkommensnachweis?
Ein Einkommensnachweis ist immer nötig, wenn Sie belegen müssen, dass Sie zahlungsfähig und in einer finanziell stabilen Situation sind. Zwei typische Fälle sind Mietverträge und Kreditanfragen.
-
Muss ich mein Einkommen für einen easyCredit nachweisen?
Alle seriösen Kreditanbieter müssen die finanzielle Situation der Antragstellenden bewerten. Das gilt auch, wenn Sie einen easyCredit beantragen.
Wissenswertes rund um Kredite von easyCredit
Mehr zu Unseren Krediten:
Weiteres Finanzwissen: